Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Logo
Winter-Frost-Blatt

Liebe BUND-Freundinnen und -Freunde, liebe Mitglieder,

zu Beginn des neuen Jahres erreicht Sie unser aktueller Newsletter. Oops... gleich wieder beunruhigende Nachrichten zu Klimaveränderung, Naturzerstörung und antiökologischer Propaganda? Nein, so nicht! Anders als beim Geschäftsmodell von Sensationsmedien sind für uns „bad news“ durchaus keine „good news“! Aber ja, es gibt die vielen verstörenden ökologischen Nachrichten in unserem Kreis und wir dürfen sie Ihnen nicht vorenthalten. Aber dabei stehenbleiben?

In diesem Newsletter möchten wir u.a. aufzeigen, dass Menschen durchaus den Unterschied machen. Wenn unsere Mitglieder mit vielen anderen z. B. gemeinsam gegen den umweltzerstörerischen Ausbau der Autobahnen A67 und A5 vorgehen, dann nehmen sie prekäre Entwicklungen nicht einfach hin, sondern begreifen sie als Herausforderung, kommen ins Handeln und werden auf unterschiedliche Art wirksam.

Für uns sind das gute Nachrichten! Sie haben das Zeug dazu, uns aus der Negativschleife der „bad news“ herauszuholen, raus aus Verstimmung und Rückzug.

Wir wünschen viel Freude beim Lesen und allen ein zuversichtliches, tatkräftiges neues Jahr 2025!
Das BUND-Team des KV Groß-Gerau

 

Bundestagswahl, Demokratie

Demokratie-Baumarkt BUND
Demokratie ist eine Baustelle: Alle müssen mit anpacken!

Auch der BUND Groß-Gerau hatte beim Aktionstag für Demokratie und Menschenrechte am 1. Juni 2024 in Groß-Gerau einen Stand. Warum engagieren wir uns als Umweltverband gegen Rechtspopulismus?
Diese Frage haben wir auf derartigen Kundgebungen öfter  gehört, auch aus unseren Reihen. Unsere Kernaufgabe sei doch Natur- und Umweltschutz, da gäbe es doch weiß Gott genug zu tun. Schon richtig, doch versteht sich gerade der BUND - mehr noch als andere Umwelt-verbände - als eine politisch mitwirkende  Organisation mit klarer demokratischer Haltung. Wenn demokratische Spielregeln und Institutionen wie aktuell unter Druck geraten, stehen früher oder später auch unsere Mitwirkungsrechte auf dem Spiel. weiterlesen

Flächenschutz

Eselswiese Rüsselsheim (Foto Beatrice-Menges) und Feldlerche (Foto Axel Aßmann)
Neubaugebiet "Eselswiese" in Rüsselsheim-Bauschheim – BUND bereitet sich vor

Bereits im August haben wir uns öffentlich gegen das geplante Neubaugebiet auf der „Eselswiese“ in Rüsselsheim-Bauschheim ausgesprochen. Die derzeitigen Entwicklungen unterstreichen unsere Haltung und zeigen, wie unverantwortlich dieses Vorhaben ist – für die Natur, die Artenvielfalt und eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Auf dem Opel-Gelände werden zukünftig 140 Hektar aus der Nutzung genommen, Flächen, die für Wohn- und Gewerbenutzungen genutzt werden könnten. Dass dennoch mit der Bebauung der „Eselswiese“, landwirtschaftliche Flächen im Umfang von 65 ha versiegelt werden sollen, widerspricht dem Baugesetzbuch, das den sparsamen Umgang mit Boden vorschreibt. weiterlesen

Verkehrswende

Demo gegen A5 Ausbau
Fahrraddemo gegen A5 Ausbau

Mehr als 5000 Radfahrerinnen und Radfahrer haben am 29. September an der Demo gegen den Ausbau der A5 von 6 auf 10 Spuren teilgenommen.
Hier gibt es einen Kurzbericht sowie weitere Informationen

Mensch & Umwelt

Erde: Foto Gerd Altmann auf Pixabay (geralt)
Interaktive Karte zur Ressourcenschonung

Unverpacktläden, Repair-Cafés und Second-Hand-Shops sind einige Beispiele für Aktivitäten, die unsere natürlichen Ressourcen schonen und Abfälle vermeiden. Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) hat hierzu eine interaktive Karte entwickelt

Mehr Wissenswertes zum Thema Ressourcen auf der Seite BUND Bundesverbands.

Handbücher & Broschüren

Broschüre BUND: Ein warmes Zuhause für alle
Ein warmes Zuhause für alle – klimafreundlich und sozial

Broschüre des BUND Bundesverbands
Mit kühlem Kopf für die Wärmewende: Diese Broschüre geht auf die aktuell viel diskutierte Frage ein, wie wir in Zukunft heizen. Der BUND setzt sich für eine Wärmewende ein, die klimafreundlich ist und die sich alle leisten können. Öl­ und Gasheizungen sind von gestern. Die Zukunft gehört effizienten Gebäuden und erneuerbaren Energien in Bürger*innenhand. -> Download

Digital-die-Welt-retten
Digital die Welt retten !? – Handbuch für eine ökologische, digitale & gerechte Zukunft

Publikation des BUND Bundesverbands
Dieses Handbuch soll ein Kompass für alle sein, die besser verstehen möchten, wie die Digitalisierung die sozialen und ökologischen Krisen unserer Zeit beeinflusst. Es geht den Versprechen der Digitalisierung auf den Grund und konzentriert sich dabei insbesondere auf die Interessen von privatwirtschaftlichen, politischen und zivilgesellschaftlichen Akteuren, die hinter der Digitalisierung stehen.
-> Weitere Information zum Inhalt
-> direkt zum Download

Öko-Tipp vom BUND Hessen

Waesche-Winter-Foto-annie-smurova-unsplash
Frosttrocknen – So können Sie Wäsche auch im Winter draußen trocknen

Auch im Winter können Sie Wäsche draußen aufhängen und damit sowohl die Umwelt schonen als auch den eigenen Energieverbrauch reduzieren.
Wer im Garten oder auf dem Balkon Platz hat, hängt die Wäsche im Sommer draußen auf. Doch es ist eher selten, dass man Wäsche auch im Winter im Freien trocknet. Es gibt aber einen guten Grund, die Wäsche auch in der kalten Jahreszeit an der frischen Luft zu trocknen – und der heißt Frosttrocknen. Ganzen Tipp lesen

Schon gewusst?

Beim BUND Hessen gibt es auch Angebote für junge Menschen - gerne weitersagen

Die BUNDjugend ist die selbständige Jugendorganisation des BUND
für alle bis 27 Jahren.  - mehr Infos

Im Jungen BUND treffen sich junge Menschen zwischen Anfang 20 und Ende 30
zu gemeinsamen Aktivitäten. - mehr Infos

Termine


Samstag, 1. März 2025 - 15 Uhr
Jahresmitgliederversammlung BUND OV Mörfelden-Walldorf
Waldenserhof, Langstraße 71, 64546 Mörfelden-Walldorf

Freitag, 14. März 2025 - 19 Uhr
Jahresmitgliederversammlung BUND KV Groß-Gerau
Restaurant Milano, Am Sandböhl 3, 64521 Groß-Gerau
(Möglichkeit vorab gemeinsam etwas zu essen ab 17:30 Uhr)